
Der experimentelle Animationsfilm “reglos” verwendet originales Material der antarktischen Forschungsstation PALAOA des AWI – Alfred-Wegener Instituts. Die Lautstärke unter Wasser, die zunehmende Lärmverschmutzung der Meere, ist der akustische Layer der mittels Algorithmus das digitale Bild immer wieder aufbricht und in seinen Grenzen befragt.Die antarktische Forschungsstation war über zehn Jahre bekannt für ihre Unterwasseraufnahmen und weiterführenden Forschungsergebnisse.
Die Antarktis ist eine der wenigen Orten, an denen akustische Meeresforschung betrieben werden kann. In allen anderen Meeren ist über die letzten Jahre die Lärmverschmutzung durch Industrie und Schiffsverkehr so stark angestiegen, wobei das nicht nur akustische Veränderungen unter Wasser bedeutet, sondern Schäden in der gesamten Tierwelt verursacht hat. Die antarktische Umgebung ist jedoch keineswegs ruhig und manchmal verursachen aufeinanderstoßende Eisberge enorme Ausschläge im Frequenzspektrum.
The experimental animation film “reglos” uses original material from the Antarctic research station PALAOA of the AWI – Alfred Wegener Institute. The volume under water, the increasing noise pollution of the oceans, is the acoustic layer that uses the algorithm to repeatedly break up the digital image and question its limits. The Antarctic research station has been known for its underwater photographs and further research for over ten years.
The Antarctic is one of the few places where acoustic marine research can be operated. In all other seas, noise pollution from industry and shipping has risen so much over the last few years, not only causing acoustic changes under water, but causing damage to wildlife as a whole. The Antarctic environment, however, is by no means calm and sometimes icebergs that collide cause enormous rashes in the frequency spectrum.
r e g l o s
4K Flat 1:1.85
10:38 min
Video: Conny Zenk
Sound: Tanja Brüggemann
Sounddesign: Stephen Fergusson
Festivals:
Crossing Europe Film Festival 2018
Deep Space – Ars Electronica Center