Art of Sleep brings the residents into dialogue with the work of the architect and resistance fighter Margarete Schütte-Lihotzky (1897-2000), the pedagogue and writer Minna Lachs (1907-1993), and Yella Hertzka (*1873-1948), an important Austrian women’s rights activist, publisher and gardener. Interviews with the residents form the source material for a collective remembering: the bed becomes a sound body and a performatively perceptible architecture, whereby the audience is invited to immerse itself in the dreams of others during a short sleep.


Wien du schlafende Stadt bringt die Bewohner*innen in den Dialog mit dem Werk der Architektin und Widerstandskämpferin Margarete Schütte-Lihotzky (*1897-2000), der Pädagogin und Schriftstellerin Minna Lachs (*1907-1993), sowie Yella Hertzka (*1873-1948), einer wichtigen österreichischen Frauenrechtlerin, Verlegerin und Gärtnerin. Interviews mit den Bewohner*innen bilden das Ausgangsmaterial für ein kollektives Erinnern: das Bett wird zum Klangkörper und zur performativ spürbaren Architektur, wobei das Publikum eingeladen ist während einem kurzen Schlaf in die Träume anderer einzutauchen.

Wovon träumen wir? Welche Auswirkungen hat das Wohnen auf unser Leben? Welche politischen und sozialen Diskurse bestimmen das Leben im Gemeindebau? Wie schlafen wir und wo? Schlafen im Gemeindebau? Schlafen im öffentlichen Raum? Wer hat dieses Privileg? Wer nutzt den öffentlichen Raum – den Raum zwischen den Wohnungen – zwischen Arbeit, Schlaf und Freizeit? Sind Freiräume für alle zugänglich?

In der Installation werden die Besucher*innen eingeladen sich in ein Bett zu legen. Ein Ort bzw. eine Installation die sprichwörtlich zum Entspannen einlädt. Das Bett selbst wird zum Klangkörper: mittels Körperschallwandler ist das Objekt “Bett” der Träger für Sound und Sprache. Durch die leichten Vibrationen wird eine angenehme Grundstimmung spürbar. Die Erzählungen und Soundscapes werden mit pulsierenden Klangflächen überlagert und ergänzt durch Auszüge, Zitate und Erinnerungen zum Werk von Margarete Schütte-Lihotzky, Minna Lachs und Yella Hertzka im sinnbildlichen Dialog mit Anrainer*innen zu Wohn- und Lebenssituationen der Gegenwart.

“Nie sollten wir die Dinge statisch betrachten wie eine Momentaufnahme aus dem Blickwinkel unserer eigenen Zeit, sondern immer nur dynamisch, in ihrer Bewegung, in Verbindung mit Vergangenheit und Zukunft..” Margarete Schütte-Lihotzky

Konzept & Soundinstallation: Conny Zenk
Mitarbeit Interviews & Recherche: Petra Sturm
Stimme: Julia Karnel
Architektur: Christian Daschek
Technische Leitung: Georg Hartl
Fotos urbanize: Rafael Lippuner / Bearbeitung: Sarah Glück

Do, 10 OKT 2019, 14:00-17:00
Schütte-Lihotzky-Park – Mittersteig 28, 1050 Wien
Bus 59A Margaretenplatz; Bus 13A Leibenfrostgasse

Fr, 11 OKT 2019, 14:00–17:00
Minna-Lachs-Park – Millergasse 36, 1060 Wien
U3,U6 Westbahnhof; Straßenbahn 6 Mariahilfer Gürtel

Sa, 12 OKT 2019, 14:00–17:00
Yella-Hertzka-Park – Ilse-Arlt-Straße, 1220 Wien
Bus 84A Johann-Kutschera-Gasse

Präsentiert im Rahmen des urbanize! Festival zur Wohnungsfrage anlässlich des 10. Festivaljubiläums und 100 Jahre Rotes Wien
http://www.urbanize.at

dérive – Radio für Stadtforschung – Sandra Voser:
https://cba.fro.at/428188

Stadlabore Wien – Wojciech Czaja:
https://stadtlabore.wien.gv.at/site/vom-aufwecken-der-schlafenden-geschichte/
https://stadtlabore.wien.gv.at/site/wien-du-schlafende-stadt-soundkulisse-im-schuette-lihotzky-park/