connyZenk_pos[s]e.jpg

In einer Performance wird der Körper selbst jenseits genormter Screen-Geometrien als Projektionsfläche eingesetzt. Das Gadget in der Hand, die Interaktion des Lichts mit dem Körper, erzeugen eine intime Unmittelbarkeit, die trotz ihrer Immaterialität
nahezu spürbar wird. “DIE POS[S]EN DES DIGITALEN” verweist auf die kulturelle Praxis der mit Handy oder Tablet entstandenen und in social medias geposteten Selfies und zeigt das Bestreben der Userin, sich für das perfekte Bild, den Wunsch-Frame zu (ver)formen, im stetig sich wiederholenden, vergeblichen Versuch, dem Nutzen des digitalen Mediums gerecht zu werden.

Zu welchen Posen verführen uns digitale Devices und Gadgets? In der Performance wird das Selfie der Performer_in erneut auf ihren Körper projiziert, dabei betrachtet sie während des Filmens nicht nur sich selbst, sondern auch das auf sie projizierte Bild. Durch diesen Short-Cut wird das Gadget in der Hand zu einem digitalen Spiegel, welcher nicht nur von der Welt ab-schließt, sondern eine eigene Welt be-schließt und ein-schließt.
Der digitale Narzisst betrachet sein Bild im Selfie-Spiegel, wird eingesaugt und aufgelöst in der Welt der Social-Media. Gleichzeit ist der digitale Narzisst aber auch connected mit einem Social Environment, teilt das eigene Bild auf Online-Plattformen wie Instagramm oder WeChat, und erfährt die optimale Inszenierung erst durch Interaktionen, wie dem Re-Sharing, Kommentieren und der “Likes”.
the selfie as “a symptom of social media-driven narcissm”1,
a “new way not only of representing ourselves to others, but of communication with one another through images”2

Wovon ist die Selfie-Kultur Ausdruck?
(Wie) kann man diese kritisch/ politisch analysieren und verstehen?
Zu welchen Posen verführen uns digitale Gadgets und Devices?
Kann man bereits von einem Paradigmenwechsel in der Porträtfotografie sprechen?
Wie lange dauert es, bis die große Geste der Selfie-Bilder vom digitalen Live-Stream abgelöst wird

Was bedeutet es wenn 150 Millionen Menschen monatlich ihre Bilder durch den gleichen globalen Farbfilter auf Instagramm schicken?

(1)http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/australiaandthepacific/australia/10459115/Australian-man-invented-the-selfie-after-drunken-night-out.html
(2) Rawlings, Kandice. “Selfies and the History of Self-Portrait Photography.” Oxford University Press Blog, November 21, 2013.
http://blog.oup.com/2013/11/selfies-history-self-portrait-photography/