Sie sprechen die Sprache(n) der Stadt und beschäftigen sich mit den Themen der Orestie: Hunderte Menschen aller Altersgruppen und aus unterschiedlichen Lebensbereichen aus dem 21. und 22. Bezirk haben im Rahmen der StadtRecherchen gemeinsam mit Künstler*innen Präsentationen zu Themen wie Rache, Gerechtigkeit, Krieg und Demokratie, Familie und Schicksal erarbeitet und das ganze Burgtheater zu ihrer Bühne gemacht.

Workshops
Über 300 Akteur*innen waren auf der Bühne des Burgtheaters, in der RapBox Vestibül, in der PerformanceBox Hinterbühne, in der TheaterBox Blauer Salon, in der SchattenBox Garderobe Blauer Salon, im 2. Pausen Buffet, im Probenraum Volksgartenseite, in den Logen, Oktogonen und Foyers zu erleben.
Kooperationen mit folgenden Künstler*innen im Rahmen der Stadtrecherchen 2016/17:
Sound- und Field Recording Workshop:
AHS De La Salle Strebersdorf / gemeinsam mit Juliana Lindenhofer
Video- und Sound Workshop:
Jugend am Werk Werkstätte Moderne Berufsausbildung / gemeinsam mit Cimon Finix; Christine Schörkhuber
Video- und Theaterworkshop:
BG Heustadelgasse / gemeinsam mit Jana Horst
Video- und Medien Workshop:
AHS Theodor Kramer / gemeinsam mit Jan Lauth
Video- und Rap Workshop:
Jugendzentrum Hirschstetten / gemeinsam mit Kerim Aslan
Video- und Performance Workshop:
Jugend am Werk Werkstätte und Tagesstruktur Horizont / gemeinsam mit Kathrin Stumreich
Video- und Postproduktion Workshop:
Jugendzentrum Bahnfrei / gemeinsam mit Matthias Hurtl
Medien Workshop:
AHS De La Salle Strebersdorf / gemeinsam mit Jan Lauth